Willkommen zum EKG-Test 4. Sie können die EKG-Bilder vergrößern, indem Sie auf das Bild klicken.
EKG-Test 4
Quiz Summary
0 of 8 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading…
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 8 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 8
1. Frage
Ein 88-jähriger Diabetiker kommt mit Übelkeit und Dyspnoe in die Notaufnahme. Seine Symptome, sein kardiovaskuläres Risikoprofil und sein EKG deuten darauf hin, dass er eine anhaltende Myokardischämie hat. Ihr Kollege behauptet jedoch, es handele sich um einen Rechtsschenkelblock mit Sinustachykardie.
Was finden Sie auf dem untenstehenden EKG?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 8
2. Frage
Ein 73-jähriger Patient mit Diabetes und Bluthochdruck hat kürzlich Dapagliflozin und Semaglutid erhalten. Er kommt wegen Müdigkeit und Herzklopfen in die Notaufnahme.
Welche zwei eindeutigen Anomalien sehen Sie auf dem EKG?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 8
3. Frage
Das EKG zeigt einen unregelmäßigen Rhythmus mit einer ventrikulären Rate von 55-65 Schlägen/min. Was ist der Rhythmus?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 8
4. Frage
Eine 71-jährige Frau liegt aufgrund von Covid-19 auf der Intensivstation.
Welche der folgenden Aussagen über EKGs ist falsch?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 8
5. Frage
RichtigFalsch -
Frage 6 of 8
6. Frage
Dieses EKG wurde bei einer 59-jährigen Frau mit rheumatischer Klappenerkrankung aufgezeichnet. Welche der folgenden Optionen sehen Sie auf dem EKG?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 8
7. Frage
RichtigFalsch -
Frage 8 of 8
8. Frage
Dieser 54-jährige Mann ist von Covid-19 betroffen und hat eine etwas unregelmäßige Herzfrequenz. Wie ist der Rhythmus und wie beurteilen Sie die q-Wellen in den Ableitungen II, aVF und III?
RichtigFalsch