Komponenten und Aufbau eines Herzschrittmachers

Prinzipien der myokardialen Erregbarkeit Das Myokard ist nicht nur durch Aktionspotentiale aus dem Sinusknoten erregbar, sondern auch durch externe elektrische Reize, die die Zellen zur…

Pädiatrische Aspekte von EKG-Ableitungen & Anatomie

EKG-Ableitungen und Aufzeichnung von EKGs bei pädiatrischen Patienten (Kindern) Die Prinzipien der EKG-Ableitungen, der Ableitungsanatomie und der elektrischen Vektoren wurden im Kapitel Die EKG-Ableitungen erläutert.…

Referenzwerte für das pädiatrische und neonatale EKG

Neugeborenenperiode Tabelle 1. Referenzwerte für EKG-Parameter während der Neugeborenenperiode (Davignon et al.) Diese Referenzwerte sind die besten Verfügbaren für die Neugeborenenperiode. Dargestellt sind die 98%-Konfidenzintervalle…

Kardiomyopathien

Definition und Typen der Kardiomyopathie Kardiomyopathie bedeutet, dass das Myokard strukturell und funktionell verändert ist und die pathologischen Veränderungen nicht durch eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck,…

Kardiale Tumore

Tumore im Herz Kardiale Tumore sind selten. Sie können überall im Herzen oder auch im umliegenden Gewebe vorkommen. Tumore können im Myokard, Perikard, perivalvulär (bis…

Beginnen Sie mit dem Lernen von EKG, Echo, Kardiologie und mehr