Linksventrikuläre Ejektionsfraktion

Linksventrikuläre Ejektionsfraktion Seit mehreren Jahrzehnten ist die Ejektionsfraktion (EF) die dominierende Methode zur Beurteilung der linksventrikulären systolischen Funktion. Die Ejektionsfraktion ist einfach zu berechnen. Wenn…

Linksventrikuläre Masse und Volumen (Größe)

Größe und Masse des linken Ventrikels Die linksventrikuläre Masse ist ein fehlerhafter Proxy für die ventrikuläre systolische Funktion und Belastung. Die Masse ist jedoch ein…

Beurteilung der linksventrikulären systolischen Funktion

Methoden zur Beurteilung der systolischen (kontraktilen) Funktion Zur Beurteilung der linksventrikulären systolischen Funktion stehen mehrere echokardiographische Methoden zur Verfügung. Diese Methoden beleuchten jeweils verschiedene Aspekte…

Linksventrikuläre Funktion

Linksventrikuläre Funktion und ihre echokardiographische Beurteilung Die Herzfunktion hängt von einer Vielzahl von Parametern ab, darunter die Vorhoffunktion, die Klappenfunktion und die ventrikuläre Funktion. Es…

Durchführung echokardiographischer Untersuchungen

Prinzipien echokardiographischer Untersuchungen Bei Kleinkindern ist es möglich, die gesamte transthorakale Echokardiographie (TTE) mit dem Kind in Rückenlage durchzuführen. Dies ist aufgrund des geringen Abstands…

Das Bernoulli-Prinzip und die Messungen von Druckgradienten

Das Bernoulli-Prinzip und Messungen von Druckgradienten mittels Doppler-Messungen Continuous-wave-Doppler (cw-Doppler) und pulsed-wave-Doppler (pw-Doppler) können die Geschwindigkeit von Erythrozyten messen, während diese sich durch Herz und…

Beginnen Sie mit dem Lernen von EKG, Echo, Kardiologie und mehr