Continuous-wave-Doppler (kontinuierlicher Doppler)
Continuous-wave-Doppler (kontinuierlicher Doppler)
Im continuous-wave-Doppler (auch cw-Doppler oder kontinuierlicher Doppler) werden kontinuierlich Ultraschallwellen vom Schallkopf emittiert und die Reflexionen dieser Wellen kontinuierlich analysiert (Abbildung 1). Dies ist möglich, indem zwei verschiedene Sätze von piezoelektrischen Kristallen verwendet werden; ein Satz zum Senden des Ultraschalls und der andere zum Analysieren von reflektierten Schallwellen. Der Hauptunterschied zwischen kontinuierlichem Doppler und gepulstem Doppler besteht darin, dass der Ultraschall beim ersteren kontinuierlich emittiert und analysiert wird. Dadurch können viel höhere Geschwindigkeiten gemessen werden. Der continuous-wave-Doppler ist also nicht durch die pulse repetition frequency (PRF) begrenzt.
Der Nachteil vom continuous-wave-Doppler besteht darin, dass nicht bestimmt werden kann, wo entlang der Doppler-Linie die Geschwindigkeiten aufgezeichnet werden. Der kontinuierliche Doppler liefert eine gefüllte Spektralkurve (Abbildung 2), was durch die Tatsache erklärt wird, dass alle Geschwindigkeiten (von Null bis Maximum) entlang der Doppler-Linie aufgezeichnet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der continuous-wave-Doppler den Ort der aufgezeichneten maximalen Geschwindigkeit nicht bestimmen kann, dafür ermöglicht er die Aufzeichnung sehr hoher Geschwindigkeiten entlang der Doppler-Linie.