Ektoper Vorhofrhythmus, Vorhoftachykardie und multifokale ektope Vorhoftachykardie (Supraventrikuläre Rhythmen)
Vorhofrhythmen: ektoper Vorhofrhythmus, Vorhoftachykardie und multifokale ektope Vorhoftachykardie (Supraventrikuläre Rhythmen)
Ektope Vorhoftachykardie (oder einfach Vorhoftachykardie) tritt auf, wenn ein ektoper Fokus in einem der Vorhöfe Impulse mit höherer Frequenz als der Sinusknoten abgibt. Dies kann durch eine abnorme Automatizität oder einen Reentry-Mechanismus (getriggerte Aktivität ist viel seltener) in einem ektopen Fokus ausgelöst werden. Die Vorhoffrequenz reicht von 120 bis 250 Schlägen pro Minute. Beachten Sie, dass die Kammerfrequenz 100 Schläge pro Minute überschreiten muss, damit der Rhythmus als ektope Vorhoftachykardie eingestuft wird. Wenn die Kammerfrequenz niedriger ist, wird der Rhythmus lediglich als ektoper Vorhofrhythmus bezeichnet.
Ektope Vorhoftachykardie betrifft hauptsächlich Personen mit Herzerkrankungen, tritt jedoch gelegentlich bei ansonsten gesunden Personen auf. Lungenerkrankungen, die Verwendung von Theophyllin und Katecholaminen können eine Vorhoftachykardie hervorrufen. Eine ektope Vorhoftachykardie beginnt abrupt, obwohl sie manchmal eine anfängliche Aufwärmphase von 5 bis 10 Sekunden hat. Die Vorhoftachykardie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie in kurzen und schnellen Bursts auftritt. In den meisten Fällen ist sie selbstlimitierend, kann aber rezidivieren und in einigen Fällen länger bestehen bleiben. Wie bei jeder anderen langjährigen Tachykardie besteht das Risiko, eine Tachykardie-induzierte Kardiomyopathie zu entwickeln.
Kinder können von einer speziellen Art der Vorhoftachykardie betroffen sein, die durch Überbleibsel aus der Embryonalentwicklung in den Vorhöfen verursacht wird. Diese embryologischen Überbleibsel können eine sehr hohe Automatizität aufweisen.
Beachten Sie, dass der Begriff „ektop“ häufig nicht extra genannt wird, wenn diese Arrhythmien gemeint sind.
Das EKG bei ektopem Vorhofrhythmus und Vorhoftachykardie
- Ein regelmäßiger Rhythmus mit P-Wellen, die sich (in Bezug auf Kontur/Aussehen) von den Sinus-P-Wellen unterscheiden. Wenn die P-Wellen in Ableitung II retrograd (negativ) sind, ist die Diagnose einfach, da Sinus-P-Wellen in Ableitung II niemals negativ sein können. Wenn die P-Wellen in Ableitung II positiv sind, ist es normalerweise notwendig, die P-Wellen-Kontur während der Tachykardie mit den P-Wellen während des Sinusrhythmus zu vergleichen.
- Die isoelektrische Linie (Grundlinie) hat kein Sägezahnmuster, wie es beim Vorhofflattern der Fall ist.
- Auf alle P-Wellen folgen QRS-Komplexe. Ein AV-Block ist ungewöhnlich, wenn der Patient nicht mit Digitalisglykosiden behandelt wird.
- Die Herzfrequenz ist regelmäßig und liegt zwischen 100 und 250 Schlägen pro Minute bei einer Vorhoftachykardie und weniger als 100 Schlägen pro Minute bei einem Vorhofrhythmus.
Siehe EKG-Beispiele in Abbildung 1, 2 und 3.
Ursachen von ektoper Vorhoftachykardie und ektopem Vorhofrhythmus
- Nebenwirkung von Digitalisglykosiden.
- Herzinsuffizienz.
- Lungenerkrankung (COPD, pulmonale Hypertonie usw.).
- Koronare Herzkrankheit.
- Strukturelle Herzkrankheit jeglicher Art.
Behandlung von Vorhoftachykardie
Bei medikamenteninduzierter Vorhoftachykardie durch Digitalisglykoside genügt es, das Medikament abzusetzen. Die Behandlung aller anderen Patienten entspricht dem Management von Vorhofflimmern und Vorhofflattern (siehe diese Artikel). Betablocker, Digitalisglykoside und Kalziumkanalblocker können alle zur Senkung der Herzfrequenz verwendet werden. Wenn diese Therapieversuche unzureichend sind, ist es sinnvoll, Antiarrhythmika der Klassen IA, IC oder III auszuprobieren. Eine Ablationstherapie sollte in Betracht gezogen werden, wenn das Risiko eines erneuten Auftretens besteht. Beachten Sie, dass eine elektrische Kardioversion nicht versucht werden sollte, da sie bei der Behandlung von Vorhoftachykardie unwirksam ist.
Multifokale Vorhoftachykardie
Die multifokale ektope Vorhoftachykardie ist eine ungewöhnliche Variante der ektopen Vorhoftachykardie. Wie in Abbildung 4 zu sehen, ist sie durch einen unregelmäßigen Rhythmus mit deutlich sichtbaren P-Wellen gekennzeichnet (im Gegensatz zu Vorhofflimmern), aber die P-Wellen-Morphologie variiert von Schlag zu Schlag. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass es mehrere ektope Herde gibt, die Impulse abgeben und zur Vorhofaktivierung führen. Die multifokale ektope Vorhoftachykardie beginnt langsam. In den meisten Fällen besteht eine 1:1-Überleitung, was bedeutet, dass alle Vorhofimpulse an die Ventrikel geleitet werden. Die Herzfrequenz liegt zwischen 100 und 150 Schlägen pro Minute.
Eine multifokale ektope Vorhoftachykardie kann intermittierend mit dazwischenliegenden Perioden von Sinusrhythmus auftreten. Die häufigsten zugrunde liegenden Ursachen sind Herzinsuffizienz, Vorhofischämie, erhöhter atrialer Füllungsdruck, Verwendung von Theophyllin oder chronische Lungenerkrankungen (insbesondere eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, COPD). Eine multifokale ektope Vorhoftachykardie kann auch bei Kindern auftreten.
Beachten Sie, dass ein solcher Vorhofrhythmus, der unter 100 Schlägen pro Minute liegt, als multifokaler Vorhofrhythmus bezeichnet wird.
Behandlung von multifokaler ektoper Vorhoftachykardie
Die Behandlung sollte auf die zugrunde liegende Ursache abzielen. Dies beseitigt normalerweise die Arrhythmie. Eine elektrische Kardioversion ist kontraindiziert, da sie die Arrhythmie verschlechtern kann. Betablocker sollten als Mittel der ersten Wahl betrachtet werden (vorausgesetzt, Lungenerkrankungen schränken ihre Verwendung nicht ein). Antiarrhythmika haben eine ungenügende Wirkung. Diltiazem, Verapamil und Amiodaron können in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus sollte auch eine Magnesium- und Kaliumsubstitution in Betracht gezogen werden.